Sonntag, 2. Februar 2025
4.8 C
Berlin

Redstone 2: Neue Funktionen für Windows 10

Unter dem Projektnamen Windows 10 Redstone 2 entwickelt Microsoft aktuell das dritte Erweiterungspaket für das hauseigene Betriebssystem. Das Windows 10 Add-On soll voraussichtlich im ersten Halbjahr 2017 erscheinen und Nutzern eine Reihe von neuen Funktionen zur Verfügung stellen. Mit welchen Neuerungen die finale Erweiterung ausgestattet sein könnte, verrät ein genauerer Blick auf die aktuelle Beta-Version von Windows 10 Redstone 2.

 

Windows 10 Redstone 2: Die neuen Features

Microsoft hat mit Build 14951 eine erste Vorabversion von Redstone 2 veröffentlicht, mit deren Hilfe sich Windows-Tester einen ersten Eindruck bezüglich der Neuerungen verschaffen können. Zwar sind bisher nur wenige neue Features öffentlich vom Hersteller bestätigt worden, wer sich allerdings genau mit dem Vorabrelease auseinandersetzt, wird schnell einige Neuerungen erkennen können. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft dabei den neuen Stift-Modus – auch Windows Ink genannt – der erstmals mit dem Anniversary Update – beziehungsweise Redstone 1 – eingeführt wurde. So können wichtige Einstellungen des Zeichenstiftes – wie beispielsweise Farbe oder Breite – jetzt über ein praktisches Dropdown-Menü angepasst werden und es wurden diverse Schablonen hinzugefügt. Weiterhin lassen sich geometrische Formen mit Hilfe eines integrierten Winkelmessers genau auf das digitale Papier auftragen. Besonders praktisch: Mit Build 14951 stehen sämtliche Funktionen von Windows Ink ebenfalls in der Photoshop-App zur Verfügung. Eine weitere Neuerung von Windows 10 Redstone 2 betrifft die Kamera-Anwendung. Hier wurde die grafische Oberfläche kräftig optimiert, sodass die Bedienelemente nun klarer zu erkennen sind und die Bedienung sich intuitiver gestaltet. Neben Windows Ink und der Kamera-App, hat Microsoft ebenfalls die Vorlesefunktion des Betriebssystems überarbeitet. Auf Wunsch vieler Anwender wurde auch eine Unterstützung des Windows Subsystem für sämtliche Instanzen der Ubuntu-Version 16.04 eingeführt.

>> Hier geht’s zu unserem großen Windows 10 – Special

 

Windows 10 Redstone 2: Desktop first

Zurzeit arbeiten die Entwickler an OneCore, einem gemeinsamen Kernel der Mobile- und Desktop-Version. Während der Entwicklung gilt intern jedoch der Grundsatz „Desktop first“, was im Klartext bedeutet, dass alle neuen Builds zuerst auf dem PC erscheinen und erst danach in Form einer mobilen Variante. Diese Vorgehensweise kann unter anderem darauf zurückgeführt werden, dass Windows 10 sich immer mehr im Desktop-Bereich durchsetzt und die Fußfassung auf dem mobilen Markt für Microsoft derzeit eher schleppend vorangeht. So sagen einige Beobachter schon jetzt, dass die Erstveröffentlichung auf dem PC als Hinweis für einen zukünftigen Todesstoß bezüglich der geplanten Einführung von Redstone 2 auf dem mobilen Markt zu werten ist. Andere sagen hingegen, dass sich Microsoft mit Windows 10 Redstone 2 hauptsächlich auf mobile Endgeräte konzentrieren möchte, um die eigene Marktposition in diesem Sektor zu stärken. Aufgrund des nur mäßigen Erfolges von Windows 10 in der Mobile-Branche könnte es durchaus sein, dass Redstone 2 der letzte große Versuch von Microsoft sein wird, Windows-Mobile zum ersehnten Durchbruch zu verhelfen. Das Konzentrieren auf den mobilen Markt könnte allerdings eine Enttäuschung für viele Desktop-User bereithalten, da gravierende Neuerungen in diesem Szenario wahrscheinlich nur die Mobile-Version betreffen würden.

 

Windows 10 Redstone 2 im Fazit

Zwar lassen sich bereits einige Neuerungen von Windows 10 Redstone 2 in den Vorabversionen erkennen, welche Funktionen das finale Release letztendlich bereithält, bleibt allerdings weiterhin unbekannt. In jedem Fall bleibt es rund um die Entwicklung absolut spannend, da bisher nicht wirklich bekannt ist, welchen Weg Microsoft genau mit dem Erweiterungspaket einschlägt. Wird Windows 10 Redstone 2 Microsofts letzter Versuch, Windows-Mobile auf dem Markt zu etablieren oder handelt es sich um eine Erweiterung mit Desktop-Schwerpunkt? Sagen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren!

 

 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel