Donnerstag, 22. Mai 2025
13.1 C
Berlin

WordPress in den Arbeitsspeicher auslagern

Nachdem wir Ihnen gestern gezeigt haben, wie Sie „W3 Total Cache“ konfigurieren, erklären wir Ihnen heute, wie Sie WordPress in den Arbeitsspeicher auslagern. Die Anleitung, welche wir gestern veröffentlicht haben, bezog sich zum größten Teil nur auf das Shared-Hosting – In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie zusätzlich die Leistung ihrer WordPress-Instanz auf einem dedizierten oder virtuellen Server ausreizen.

 

Ihr Server verfügt über viel Arbeitsspeicher, den Sie eigentlich gar nicht voll ausreizen? Dann sollten Sie darüber nachdenken, Ihren WordPress-Blog temporärer auf den Arbeitsspeicher auszulagern: Viele langsame Festplattenzugriffe sowie das laufende Kompilieren des PHP-Codes entfallen durch die Methode, und der Content Ihrer Website wird wesentlich schneller an Ihre Besucher ausgeliefert. Möglich macht dies der alternative PHP Cache (APC), welcher die Ausführung der Codes extrem beschleunigen kann.

 

Alternativen PHP Cache (APC) installieren

Da die PECL-Erweiterung für PHP standardmäßig nicht mitgeliefert wird, müssen Sie diese zuerst auf Ihrem Server installieren. Loggen Sie sich hierzu auf Ihrem Linux-Server via SSH ein, und stellen Sie sicher, dass Sie über Root-Rechte verfügen. Anschließend geben Sie die folgenden Befehle ein, um den alternativen PHP Cache zu installieren:

# apt-get update
# apt-get install php-pear php-apc

Wurden alle Pakete erfolgreich installiert, so müssen Sie Apache2 neu starten, um APC zu aktivieren. Folgender Befehl muss per SSH-Zugriff eingegeben werden:

# /etc/init.d/apache2 restart

Stellen Sie nun sicher, dass die PHP-Erweiterung APC erfolgreich eingerichtet wurde: Rufen Sie dazu Ihre phpinfo.php bzw. info.php über Ihren Browser auf (Datei mit dem Namen „phpinfo.php“ erstellen, und mit dem Befehl <? phpinfo(); ?> abspeichern und auf Webspace übertragen (z.B. via FTP)).

 

Alternativen PHP Cache (APC) für WordPress aktivieren

Folgen Sie nun der Anleitung in diesem Artikel, welchen wir gestern veröffentlicht haben. Wechseln Sie auf die Seite „General Settings“ des W3 Total Cache Plugins. Ändern Sie bei allen Einstellungen das Caching-Verfahren von „Disk: Enhanced“ auf „Opcode: Alternative PHP Cache (APC)“. Speichern Sie anschließend die Änderungen und löschen Sie alle Caches. Nun sollte sich ein extremer Geschwindigkeitsunterschied bemerkbar machen.

 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel