Montag, 24. Juni 2024
23.5 C
Berlin

Grafikkarte übertakten: So geht’s bequem per Tool

Mit dem Programm Afterburner stellt MSI seinen Kunden ein umfangreiches Tool zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich beispielsweise eine Grafikkarte übertakten lässt. Des Weiteren lassen sich mit der Software wichtige Parameter überwachen und auch die manuelle Regulierung der Lüftergeschwindigkeit ist Bestandteil des Funktionsumfangs.

 

Grafikkarte übertakten mit MSI-Afterburner

Grafikkarte übertakten: So geht's bequem per ToolMSI-Afterburner ist weltweit das am meisten genutzte Overclocking-Tool und ermöglicht dem Nutzer eine umfangreiche Kontrolle über seine Hardware. So erlaubt die Software direkten Zugriff auf den Grafikchip, wobei Nutzer sowohl die Spannung als auch die Frequenz der GPU einstellen können. Da die Kühlung eines übertakteten Grafikprozessors eine fundamentale Rolle beim Overclocking spielt, bietet Afterburner zudem die Funktion „Fan Speed Control“, die dazu in der Lage ist, eine optimale Balance zwischen Grafikleistung und Temperatur einzustellen. Besonders praktisch: Sämtliche Veränderungen lassen sich mit dem integrierten Hardware-Monitor überwachen, der in Echtzeit Daten, wie Temperatur, Taktfrequenz und Spannung anzeigt. Auch der Verlauf der Lüfterkurven lässt sich individuell einstellen und als Profil speichern.

>> Download: MSI-Afterburner kostenlos herunterladen

[sc name=“adsense_InText_ad“]

Grafikkarte übertakten: Weitere Features der Software

Grafikkarte übertakten: So geht's bequem per Tool
Der MSI-Afterburner kann auf Wunsch auch während des Spiels über die gleichnamige Smartphone-App gesteuert werden.

Neben der Möglichkeit, seine Grafikkarte übertakten zu können, bietet die Software von MSI ebenfalls eine Reihe von Speicher- und Statistik-Funktionen. Ähnlich wie die Lüfterkurven, können auch einzelne Einstellungen der GPU in Profilen gespeichert werden, sodass verschiedenste Betriebsvarianten per Schnellzugriff ausgewählt werden können. Weiterhin können auch Videos mit dem Programm aufgenommen werden sowie Screenshots erstellt werden. Wer die Leistung nach dem Übertakten mit einem Game testen möchte, kann dies zum Beispiel mit dem integrierten FPS-Zähler tun. Auf diese Weise können Echtzeitinformationen zur Systemleistung auch im Spiel jederzeit dargestellt werden, sodass Nutzer genau sehen, welche Performance-Verbesserung aus dem Übertakten resultiert. Doch auch wer eine Grafikkarte übertakten möchte, die nicht von MSI hergestellt wurde, kann das praktische Tool für sein Vorhaben nutzen. Neben MSI-Grafikkarten ist die Übertaktungssoftware nämlich mit einer Vielzahl an NVIDIA- und AMD-Karten kompatibel.

>> Anleitung: Intel Prozessor übertakten

 

Grafikkarte übertakten mit MSI-Afterburner im Überblick

Zusammengefasst bietet MSI seinen Kunden mit der Software ein professionelles Tool zum Übertakten von Grafikkarten. Wer allerdings an den Parametern seiner GPU und der Kühlung herumschraubt, sollte entsprechendes Know-How mitbringen, um keine Schäden an der Hardware zu riskieren. Für Leute mit ausreichenden Fachkenntnissen ist dieses Programm aber in jedem Fall eine Empfehlung wert. Was halten Sie von dem Tool und dem Übertakten im Allgemeinen? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit!

>> Download: MSI-Afterburner kostenlos herunterladen

 

 

Artikelbild: BillionPhotos.com / Fotolia | Quelle der anderen Bilder im Artikel: MSI

 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel