Sonntag, 30. Juni 2024
20.3 C
Berlin

Terror-Warn-App’s für Deutschland vorgestellt

In unruhigen Zeiten, wie wir sie aktuell erleben, wird die Terror-Warn-App immer gefragter. Gerade nach den Vorkommnissen in den vergangenen Wochen sind viele Deutsche auf der Suche nach Möglichkeiten, die einen im Gefahrenfall rechtzeitig warnen. Eine Terror-Warn-App ist dafür genau richtig, hilft sie doch nicht nur in Terror-Fällen.

 

Katwarn und NINA

Terror-Warn-App's für Deutschland vorgestellt
Katwarn

Wer auf der Suche nach einer verlässlichen Terror-Warn-App ist, der dürfte vor allem mit zwei App-Angeboten gut beraten sein. In Deutschland ist die App Katwarn sehr populär. Diese wurde vom Fraunhofer-Institut Fokus entwickelt. Rund 1,5 Millionen Deutsche nutzen das Angebot bereits, da es nicht nur auf dem Smartphone funktioniert. So verschickt Katwarn seine Warnungen sowohl als Push-Nachricht auf das Smartphone als auch in Form von E-Mails und SMS. Das Angebot ist kostenfrei und kann daher von jedem Deutschen in Anspruch genommen werden.

Gleiches gilt auch für die Terror-Warn-App NINA. Bei der App handelt es sich um ein Angebot des Bundes. Dessen Meldungen basieren daher auch auf dem offiziellen Warnsystem des Bundes. Rund 500.000 Menschen nutzen die App bereits, allerdings funktioniert sie im Gegensatz zu Katwarn nur auf dem Smartphone. Im Falle einer Gefahr erhalten die Nutzer eine Meldung per Push-Nachricht. SMS werden bisher nicht unterstützt.

[sc name=“adsense_InText_ad“]

Mehr als nur Terror-Warnungen

Terror-Warn-App's für Deutschland vorgestellt
NINA

Für den optimalen Schutz empfehlen Experten, sich nicht nur eine der Warn-Apps auf dem Smartphone zu installieren. Gerade bei Katwarn und NINA ist es durchaus hilfreich, wenn man sich beide Angebote holt. Aufgrund der Tatsache, dass die jeweilige Terror-Warn-App kostenfrei in den App-Stores angeboten wird, muss man auch keine Gedanken über Kosten machen.

Die Installation einer solchen App bringt zudem den Vorteil mit sich, dass diese ihre Nutzer nicht nur vor Terroranschlägen warnt. Bei Katwarn oder NINA handelt es sich nicht nur um eine reine Terror-Warn-App. Stattdessen informieren die Apps generell bei Katastrophen. Neben Terroranschlägen, Amokläufen oder Bomben gehören dazu auch Unwetter, Stürme, Überschwemmungen oder Brände. Dabei kann der Nutzer sich sowohl die Warnungen für den eigenen Standort als auch für andere Städte zuschicken lassen. Dies ist besonders hilfreich, wenn man zum Beispiel die Aufenthaltsorte von Familie oder Freunden im Auge behalten möchte. Die entsprechenden Daten erhalten die Apps aus offiziellen Kanälen wie den Warnsystemen des Bundes, Feuerwehrleitstellen, dem deutschen Wetterdienst oder der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Informationen auch möglichst korrekt und vor allem zeitnahn zur Verfügung gestellt werden.

 

Fazit

Eine Terror-Warn-App kann besonders in unruhigen Zeiten ein nützliches Werkzeug sein. Nutzen Sie bereits eine solche App und haben Sie Erfahrungen damit? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

>> DarkNet: So funktioniert das Deep Web

 

 

Artikelbild: NEWS&ART / Fotolia

 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel