Sonntag, 30. Juni 2024
24.9 C
Berlin

Cloud-Speicher: Die besten Dienste

Cloud-Speicher sind flexible Speicherlösungen, die es erlauben, mit verschiedenen Geräten und an unterschiedlichen Orten auf die eigenen Daten zugreifen zu können. Auf diese Weise wird auch das Teilen von Daten erheblich vereinfacht. Allerdings sind nicht alle Cloud-Speicher gleich, sodass es zwischen den einzelnen Anbietern signifikante Unterschiede gibt, die sowohl die Funktionalität als auch die Kosten betreffen. Dieser Artikel stellt Ihnen die besten Anbieter und ihre Konditionen vor.

 

Google Drive

Google Drive
Google Drive

Der Cloud-Speicher von Google ist auf fast allen Systeme sowie Plattformen verfügbar und gehört deshalb auch zu einem der verbreitetsten Dienste auf dem Markt. Google Drive stellt seinen Nutzern von Beginn an 15 Gigabyte an Speicherplatz gratis zur Verfügung, der sich bei Bedarf kostenpflichtig erweitern lässt. Im Schnitt kosten bei einer Erweiterung 100 Gigabyte rund zwei Euro im Monat. Ein besonderer Pluspunkt des Google-Dienstes sind definitiv seine Zusatzfunktionen, wie beispielsweise die Office-Lösung „Google Docs“. Mit diesem Feature lassen sich Dokumente, Tabellen und Co direkt aus der Ordnerstruktur von Google Drive herausziehen und im Browser bearbeiten. Ein weiteres Highlight ist die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten in Google Drive. So lassen sich über Mail-Adressen bestimmte Inhalte freigeben, deren Änderungen dem Nutzer anschließend in Echtzeit präsentiert werden.

>> Ratgeber: Cloud-Speicherdienste sicher nutzen

[sc name=“adsense_InText_ad“]

Microsoft OneDrive

Microsoft OneDrive
Microsoft OneDrive

Microsofts Cloud-Speicher ist ein direkter Konkurrent des Google-Dienstes und ebenfalls sehr weit verbreitet. Im ersten Moment scheint der Dienst von Microsoft dem von Google deutlich unterlegen zu sein, denn hier sind nur fünf Gigabyte kostenlos enthalten und mit zwei Euro monatlich für nur 50 Gigabyte sieht es so aus, als wenn Microsoft OneDrive gut doppelt so teuer wäre, wie Google Drive. Allerdings trügt hier der Schein, denn Office 365 ist ein fester Bestandteil von Microsoft OneDrive. So erhalten Nutzer für nur sieben Euro im Monat eine gültige Office 365 Lizenz, an die ein Cloud-Speichervolumen von einem Terabyte gekoppelt ist. Auf diese Weise ist der Dienst preislich ähnlich teuer wie Google Drive, wobei hier dem Nutzer keine Office-Suite wie beim Microsoft Cloud-Speicher zur Verfügung steht.

 

iCloud (Drive)

Apple iCloud
Apple iCloud

Wie der Name bereits erahnen lässt, richtet sich iCloud vor allem an Besitzer von Apple-Hardware. Die Cloud-Lösung von Apple ermöglicht eine automatische Sicherung von Daten auf iPhone und iPad sowie die Synchronisation von Fotoalben. Die Funktion eines gewöhnlichen Cloud-Speichers wird bei Apple von dem Feature „iCloud Drive“ übernommen, das dem Nutzer zu Beginn fünf Gigabyte an Speicherplatz gratis zur Verfügung stellt. Eine 50-Gigabyte-Erweiterung kostet bei Apple lediglich 99 Cent im Monat, was im Vergleich zu anderen Diensten verhältnismäßig günstig ist. Ein weiterer Vorteil der iCloud ist die Tatsache, dass sowohl die Übertragungen als auch die Daten auf den Servern selbst durch eine AES-128-Bit-Verschlüsselung gesichert werden.

 

Strato HiDrive

Strato HiDrive
Strato HiDrive

Bei Strato HiDrive handelt es sich um einen Cloud-Speicher, der vor allem aufgrund seines hohen Sicherheitsstandards sowie seiner herausragenden Qualität überzeugt. So handelt es sich hierbei um ein Unternehmen, das ausschließlich Server anbietet, die in Deutschland stehen. Mit einem Standardpreis von ca. 90 Euro im Jahr ist der Dienst aus Deutschland preislich einigen Konkurrenten aus Amerika unterlegen, dafür profitieren Nutzer allerdings auch von dem deutschen Standards bezüglich des Datenschutzes. Zudem bietet Strato HiDrive seinen Kunden einen guten Support in deutscher Sprache, der bei Fragen und Problemen jederzeit zu erreichen ist.

>> Hier geht’s zum günstigen Angebot

 

Amazon Drive

Amazon Drive
Amazon Drive

Bei Amazon Drive handelt es sich um eine Alternative zu den drei großen Diensten von Google, Microsoft und Apple. Der Cloud-Speicher von Amazon stellt seinen Nutzern ein kostenloses Speichervolumen von 5 Gigabyte zur Verfügung. Auch hier lässt sich der Speicher kostenpflichtig erweitern, wobei eine Erweiterung um 100 Gigabyte mit einem Preis von 3,34 Euro im Monat relativ teuer ist. Der Cloud-Speicher von Amazon ist vor allem für Prime-Nutzer interessant, denn diese erhalten einen unbegrenzten Speicherplatz für Fotos bei Amazon Drive zum Nulltarif.

>> Amazon Prime jetzt 30 Tage kostenlos testen

 

Dropbox

Dropbox
Dropbox

Der Cloud-Speicher Dropbox stellt seinen Nutzern nach der Anmeldung lediglich 2 Gigabyte an Speicherplatz zur Verfügung, womit er den anderen Anbietern im direkten Vergleich unterlegen ist. Wer allerdings Freunde und Bekannte dazu bewegt, den Dienst von Dropbox zu nutzen, wird jeweils mit einer Erweiterung von 250 MB belohnt. Wem das nicht ausreicht, der kann sich für 10 Euro im Monat ein Speichervolumen von einem Terabyte hinzu buchen. Insgesamt erscheint das Geschäftsmodell von Dropbox etwas veraltet, die Stärke des Dienstes liegt aber vor allem in der hohen Sicherheit begründet. So werden sowohl sämtliche Daten auf den Servern als auch die Übertragungen zum Cloud-Speicher durch eine sichere 128-Bit-Verschlüsselung geschützt.

>> Jetzt kostenlos 2 GB Dropbox-Speicherplatz sichern

 

Cloud-Speicher im Fazit

Zusammengefasst können Nutzer bei der Wahl eines Cloud-Speichers auf ein breites Angebot zurückgreifen, was es erlaubt, den Dienst optimal auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Neben den Kosten gibt es zwischen den Diensten weiterhin deutliche Unterschiede in Bezug auf die allgemeine Sicherheit der Daten. Welchen Cloud-Speicher bevorzugen Sie? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit!

>> Ratgeber: Cloud-Speicherdienste sicher nutzen

 

 

Artikelbild: Oleksandr Delyk / Fotolia

 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel