Freitag, 28. Juni 2024
25.9 C
Berlin

Windows-Programme unter ChromeOS nutzen

Langsam aber sicher entwickelt sich ChromeOS zu einem vollwertigem Betriebssystem für Desktop-Computer und Entwickler arbeiten sogar schon an einer Funktion, die es erlaubt, Windows-Programme unter ChromeOS nutzen zu können. Ermöglicht wird dies durch die Nähe von ChromeOS zu seinem Schwesterbetriebssystem Android.

 

Windows-Programme unter ChromeOS nutzen: Wie kann das funktionieren?

Zwar lehnt Google eine Zusammenlegung von Android und ChromeOS grundsätzlich ab, dennoch lässt der Internetriese seine beiden Betriebssysteme immer näher zusammenrücken. So wurde vor kurzem der Google Play Store in ChromeOS integriert, sodass Android-Apps nun auch in dem Desktop-System zur Verfügung stehen. Das Ganze befindet sich aktuell allerdings noch in der Beta-Phase, stellt aber definitiv eine zukunftsweisende Entwicklung dar, die ChromeOS noch konkurrenzfähiger machen könnte. Ein netter Nebeneffekt der Geschichte ist, dass die Integration von Android-Apps vielen Entwicklern neue Türen öffnet, welche die Kreation von völlig neuen Software-Lösungen erlauben. So verfolgt das Entwicklerteam von CodeWeavers zurzeit das Ziel, mit ihrer Software CrossOver Windows-Programme unter ChromeOS zum Laufen zu bringen. Das Prinzip dahinter ist relativ einfach zu verstehen, denn im Wesentlichen handelt es sich bei CrossOver um einen Emulator. Die Software emuliert als Android-App Windows-Programme und stellt sie so auch ChromeOS-Nutzern zur Verfügung.

>> Chrome OS auf Laptop installieren

[sc name=“adsense_InText_ad“]

Windows-Programme unter ChromeOS: Wie weit ist die Entwicklung von CrossOver?

Derzeit befindet sich CrossOver noch in der geschlossenen Beta-Phase, sodass im Moment nur ausgewählte Tester Zugriff auf die Software haben. Wer ein Chromebook oder Android-Gerät mit Intel-CPU sein eigen nennt, kann allerdings die Entwickler von CodeWeavers um eine Testversion bitten und so aktiv an der Entwicklung mitarbeiten.

 

Windows-Programme unter ChromeOS verwenden im Fazit

Zusammengefasst handelt es sich bei der Entwicklung von CrossOver definitiv um eine spannende Geschichte, die in der Zukunft ChromeOS deutlich nach vorne bringen könnte. So könnte sich das Betriebssystem von Google zu einer echten Alternative für Windows und Co entwickeln, was den Markt ordentlich aufmischen dürfte. Was denken Sie? Wird sich ChromeOS zukünftig als Betriebssystem etablieren? Sagen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren!

>> Google Chrome OS: Vor- und Nachteile im Überblick

 

 

Artikelbild: daviles / Fotolia

 

 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel