Sonntag, 30. Juni 2024
20.3 C
Berlin

Achtung Pleite: App enttarnt insolvente Personen

Mit der App Achtung Pleite haben Anwender die Möglichkeit, sich nahezu alle Privat- und Firmeninsolvenzen im deutschen Bundesgebiet auf Google-Maps-Karte anzeigen zu lassen. Die für Android und iOS erhältliche Anwendung stellt umfassende Filterfunktionen mit Suchparametern, wie zum Beispiel Postleitzahl, Ort, Name, Straße und Stadtteil, bereit. Auf diese Weise lassen sich Schuldner in unmittelbarer Umgebung mühelos und ebenso unauffällig auskundschaften.

 

Update, 13.08.2016: Die App wird einer offiziellen Pressemitteilung des Unternehmens zufolge, ab September 2016 keine Privatinsolvenzen mehr anzeigen. Weitere Infos finden Sie in der veröffentlichten Pressemitteilung.

[sc name=“adsense_InText_ad“]

Achtung Pleite unterliegt einer permanenten Aktualisierung

Achtung Pleite - Erhältlich für Android & iOS
Achtung Pleite – Erhältlich für Android & iOS

Aussagekräftige Dokumente und Daten stammen nach Auskunft der Entwickler von den jeweiligen Insolvenzgerichten. Durch Achtung Pleite können Nutzer die vom Gericht beschlossenen Sicherungsmaßnahmen sehen und erhalten darüber hinaus Auskünfte darüber, ob ein Schuldner durch die Rechtsprechung von seinen Schulden eventuell befreit wurde oder weiterhin zur Kasse gebeten wird. Sofern das einst eingeleitete Insolvenzverfahren eingestellt/aufgehoben wurde, sind unter anderem die Vergütungen des Treuhänders, des Gläubigerausschusses sowie des Insolvenzverwalters in Achtung Pleite einsehbar. Nach Angaben des Entwicklers soll die hinterlegte Datenbank mehrmals pro Tag eine Aktualisierung erfahren.

>> Android AntiVirus-Apps: Sinnvoll oder unnötig?

 

Achtung Pleite ist rechtlich sauber

Grundsätzlich ist es in Deutschland lege, sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen vor dem Hintergrund eines Insolvenzverfahrens durch die Unterstützung einer App öffentlich anzuprangern. Alle in der Anwendung enthaltenen Informationen sind ohnehin öffentlich zugänglich. Achtung Pleite soll eine eventuelle Recherche zur Zahlungskraft des potentiellen Kunden für Unternehmen um ein Vielfaches vereinfachen. Allem Anschein nach traf die App mit ihrem Angebot mitten ins Schwarze: Bereits wenige Tage nach ihrer Veröffentlichung stürmte die „Insolvenz-App“ auf den ersten Platz der App-Store-Charts. Normalbürger mit einer voyeuristischen Veranlagung können sich die Anwendung ebenfalls herunterladen. Dennoch unterstreichen die Macher die Redlichkeit ihres Programms, welches insbesondere für Autohäuser, Bauherren oder Onlinehändler einen Mehrwert bieten soll.

 

 

Artikelbild: alphaspirit / Fotolia

 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel