Freitag, 28. Juni 2024
26.4 C
Berlin

Workshop: IT-Systeme richtig absichern

Nachdem wir Ihnen im vergangenen Tutorial gezeigt haben, wie angreifbar Ihre IT-Infrastruktur ist, erklären wir Ihnen in diesem Workshop, wie Sie Ihre IT-Systeme richtig absichern. In zwölf Artikeln gehen wir Schritt-für-Schritt u.a. auf die unterschiedlichsten Betriebssysteme, Hardwarekomponenten, Online-Services & Co. ein. Der Workshop „IT-Systeme richtig absichern“ kann kostenlos abgerufen werden – Regelmäßig erscheint eine neue Ausgabe!

 

Um ein höheres Maß an Sicherheit und Datenschutz zu erreichen, stecken Unternehmen aber auch vorsichtige Privatanwender viel Zeit und Anstrengung in die Planung sowie Umsetzung aufwändiger Wartungslösungen. Dies muss aber nicht sein, wie wir Ihnen in diesem 12-teiligen Workshop zeigen. In jeder Ausgabe widmen wir uns, wie man der unteren Übersicht entnehmen kann, einem bestimmten IT-System. Unsere Checklisten helfen Ihnen dabei, anstehende Wartungen detaillierter zu planen und auszuführen, um so Ihre IT-Systeme richtig absichern zu können.

>> Workshop: Eigene IT-Systeme hacken

[sc name=“adsense_InText_ad“]

Ausgaben des Workshops „IT-Systeme richtig absichern“

1. Ausgabe (04.06.2016): Windows richtig absichern

  • Windows richtig absichernWindows mithilfe von Updates aktuell halten
  • Installierte Programme aktualisieren
  • Datenschutzeinstellungen prüfen und anpassen
  • Passenden Virenscanner auswählen und einsetzen
  • Zugriffe auf das Netzwerk gezielt analysieren & auswerten

>> Hier geht’s zur Ausgabe

 

2. Ausgabe (09.07.2016): Mac OS X richtig absichern

  • MacOS richtig absichernOS X mithilfe von Updates aktuell halten
  • Unberechtigte Anmeldungen verhindern
  • Das lokalen Netzwerk richtig absichern
  • Funktionen für den Diebstahlschutz konfigurieren & aktivieren
  • Privatsphäre-Einstellungen prüfen und anpassen

>> Hier geht’s zur Ausgabe

 

3. Ausgabe (23.07.2016): Android-Geräte richtig absichern

  • Android-Geräte richtig absichernGerätesperre konfigurieren und aktivieren
  • Zugriff aus der Ferne einrichten
  • Bekannte Hintertüren schließen
  • Systemberechtigungen prüfen und setzen
  • Android-Version aktuell halten

>> Hier geht’s zur Ausgabe

 

 

4. Ausgabe (06.08.2016): iPhones richtig absichern

  • iPhones richtig absichernCode-Sperre konfigurieren und aktivieren
  • Apple-ID vor unberechtigten Zugriff schützen
  • lokales Backup einrichten und verschlüsseln
  • Datenschutzeinstellungen prüfen
  • Sicherheitsrisiko Jailbreak: Was Sie wissen sollten

>> Hier geht’s zur Ausgabe

 

 

5. Ausgabe (20.08.2016): Server richtig absichern

  • Server richtig absichernBetriebssystem auf Risiken checken
  • Updates automatisiert installieren
  • Server-Zugang richtig absichern
  • Unnötige Software entfernen
  • System überwachen und Logfiles auswerten

>> Hier geht’s zur Ausgabe

 

 

6. Ausgabe (03.09.2016): NAS richtig absichern

  • NAS richtig absichernMehrere Zugänge einrichten
  • Aufgabenausführung trennen und planen
  • Nur benötigte Funktionen aktivieren
  • E-Mail Benachrichtigungen und Logfiles aktivieren
  • Datenträger-Verschlüsselung aktivieren

>> Hier geht’s zur Ausgabe

 

 

7. Ausgabe (17.09.2016): WLAN-Router richtig absichern

  • WLAN-Router richtig absichernAdministrations-Passwort setzen
  • WLAN-Einstellungen individualisieren
  • Gastnetz mit Verschlüsselung einrichten
  • Aktuelle und sichere Protokolle anbieten
  • WPS- und UPnP-Funktion abschalten

>> Hier geht’s zur Ausgabe

 

 

8. Ausgabe (01.10.2016): Smart-TV richtig absichern

  • Smart-TV richtig absichernInternet-Zugriff einschränken
  • Sprachsteuerung beschränken
  • Entwicklerfunktionen deaktivieren
  • Kindersicherung aktivieren
  • Erfassung von Daten eindämmen

>> Hier geht’s zur Ausgabe

 

 

9. Ausgabe (15.10.2016): Internet-Browser richtig absichern

  • Internet-Browser richtig absichernNicht verwendete Erweiterungen entfernen
  • Automatisches Abspielen von Inhalten deaktivieren
  • Interne Passwortdatenbank verschlüsseln
  • Aktuelle Browser-Version einsetzen
  • Tracking und Ausführung von Scripten einschränken

>> Hier geht’s zur Ausgabe

 

10. Ausgabe (31.10.2016): Google-Account richtig absichern

  • Google-Account richtig absichernZwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
  • Benachrichtigungs-Einstellungen überprüfen
  • Wiederherstellungs-Optionen einrichten
  • Zugriff auf Persönliche Daten sperren
  • Privatsphäre-Einstellungen überprüfen

>> Hier geht’s zur Ausgabe

 

 

11. Ausgabe (???): Facebook-Account richtig absichern

  • Zugriffschutz nachbessern
  • Einrichten von Notfall-Kontakten
  • Privatsphäre-Einstellungen überprüfen
  • Auswertung persönlicher Daten einschränken
  • Unerwünschte Kontakte blockieren

 

12. Ausgabe (???): Sichere Passwörter erstellen & verwalten

  • Unterschiedliche Passwörter verwenden
  • Passwort-Manager testen und einführen
  • Passwort-Systeme ausprobieren
  • Passwort-Listen ausdrucken & sicher aufbewahren
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung einsetzen

 

 

 

Artikelbild: leowolfert / Fotolia

 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel