Sonntag, 30. Juni 2024
20.3 C
Berlin

Odroid C2: Raspberry Pi Alternative vorgestellt

Raspberry Pi hat den Markt für Einplatinencomputer zweifellos revolutioniert, doch mit dem Odroid C2 kommt jetzt eine viel umworbene Raspberry Pi Alternative auf den Markt. Diese verspricht für einen ähnlich niedrigen Preis deutlich mehr Leistung. Was genau Odroid C2 mitbringt und ob er im Vergleich zum Raspberry Pi 2 tatsächlich die besseren Karten in Sachen Einplatinencomputer hat, soll im Folgenden aufgezeigt werden.

 

Der Odroid C2 als Raspberry Pi Alternative

Odroid C2
Bild: Hardkernel Odroid

Die Entwicklung des Odroid C2 hat im August 2015 begonnen, im Februar 2016 will der südkoreanische Hersteller die Massenproduktion beginnen und ab März soll der C2 schließlich im freien Handel erhältlich sein. Klares Ziel des Unternehmens ist es als Raspberry Pi Alternative die Marktmacht im Segment der Einplatinencomputer zu übernehmen. Dabei soll der Preis auf der gleichen, relativ niedrigen, Preisstufe wie der Raspberry Pi 2 gehalten werden. Der C2 wird so für bereits rund 40 Dollar (ca. 35 Euro) erhältlich sein. Wie der Raspberry Pi 2, verfügt Odroid C2 über 4 Prozessorkerne. Diese sind beim Odroid aber auf ganze 2 GHz getaktet, beim Raspberry Pi sind es nur 900 MHz. Auch in Sachen Arbeitsspeicher legt der C2 ordentlich nach. Im Vergleich zu dem einen Gigabyte RAM des Raspberry Pi, verdoppelt sich Odroids Speicher auf 2 GB. Dank einer recht neuen GPU, der Mali-450, sollen zudem auch aufwändige UHD Videos problemlos abspielbar sein. Ansonsten besitzt der Odroid C2 noch vier USB 2.0 Steckplätze, einen Infrarot-Empfänger und jeweils einen eMMC und MicroSD-Steckplatz.

>> Vorgestellt: Die besten Bastel-Projekte für den Raspberry Pi

[sc name=“adsense_InText_ad“]

Die neue Macht unter Einplatinencomputern?

Auf den ersten Blick betrachtet, macht Raspberrys Konkurrent also einen ziemlich vielversprechenden Eindruck. Eine ungleich höhere Leistung zum ungefähr gleichen Preis könnte als Angebot kaum attraktiver sein. Ein Manko hat der C2 im Vergleich zum Raspberry Pi 2 aber doch: Anders als bei Raspberry, wird Windows 10 IoT beim Odroid nicht unterstützt. Wer Windows 10 auf seinem Einplatinencomputer nicht missen möchte, der bleibt dementsprechend wohl auch weiterhin beim Raspberry, für alle anderen stellt der Odroid C2 aber in der Tat eine mehr als gute Raspberry Pi Alternative dar.

 

 

Artikelbild: artemegorov / Fotolia

 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel