In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Windows 10 Preview in VirtualBox installieren. In einem vorherigen Artikel haben wir Ihnen bereits beschrieben, wie Sie sich die Windows 10 Beta herunterladen und auf unterschiedlichen Wegen installieren. In diesem Artikel möchten wir genauer auf die Installation in VirtualBox eingehen.
Öffnen Sie VirtualBox und klicken Sie auf den Button „Neu“ um eine neue virtuelle Maschine einzurichten. Geben Sie dieser einen Namen und wählen Sie den Typ „Microsoft Windows“ sowie die Version „Windows 8.1“ aus.
Die Speichergröße sollte maximal die Hälfte Ihres Arbeitsspeichers und mindestens 1.024 MByte betragen.
Im nächsten Schritt belassen Sie die Auswahl bei dem Punkt „Festplatte erzeugen“, klicken auf „Erzeugen“ und wählen „VDI (VirtualBox Disk Image)“.
Anschließend wählen Sie „dynamisch alloziert“.
Vergeben Sie der virtuellen Festplatte mindestens 30 Gigabyte Speicherplatz und klicken Sie auf „Erzeugen“. Somit wäre die Maschine erstellt.
Weiter geht es mit der Konfiguration über den Button „Ändern“.
Erhöhen den Grafikspeicher in „Anzeige“ auf das Maximum, aktivieren 2D- und 3D-Beschleunigung und wechseln dann in die Kategorie „Massenspeicher“.
Hier klicken Sie rechts neben „Controller: IDE“ auf das Icon „CD/DVD-Laufwerk hinzufügen“ und wählen das heruntergeladene Windows-10-Image (als .ISO) aus.
Bestätigen Sie alles mit „OK“ und starten Sie die Maschine.
Sowie die Maschine startet, sollte die Meldung „Press any Key to start from CD-ROM“ oder ähnliches angezeigt werden. Starten Sie also eine beliebige Taste und das Setup beginnt. Die Installation läuft ab wie bei Windows 7 & 8. Eine Anleitung haben wir hier für Sie erstellt.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.