Sonntag, 30. Juni 2024
24.9 C
Berlin

Tails 1.1: Linux-System schützt vor NSA & Co.

Edward Snowden nutzt es bereits: Die Rede ist von dem Linux-System „Tails“, welches einen guten Schutz vor Geheimdiensten, wie z.B. der NSA bietet. Tails schützt Ihre Privatsphäre im Netz, indem es automatisch alle ausgehenden Verbindungen über Tor anonymisiert und Ihre MAC-Adresse spooft. Weitere Infos warten in diesem Artikel auf Sie!

 

>> Prism-Special: So schützen Sie sich vor der NSA

Heutzutage werden immer mehr Internetnutzer von Behörden oder kriminellen ausgespäht. Zwar gibt es dagegen keinen 100 prozentigen Schutz, jedoch stellen wir Ihnen in diesem Artikel ein Betriebssystem vor, welches Ihre eigene Identität mit sehr sicheren Methoden verschleiert.

Tails_Linux-System_schuetzt_vor_NSA_u_Co2Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um Tails – Es verwendet ein gehärtetes Debian Linux und kommt mit einer guten Ausstattung vorinstallierter Werkzeuge. So surfen Sie beispielsweise ausschließlich über das  (noch sichere) Tor-Netzwerk im Internet, E-Mails lassen sich mit PGP verschlüsseln und sogar die Zwischenablage chiffriert das System. Darüber hinaus spooft das System automatisch Ihre MAC-Adresse, sodass Sie auch über diese nicht mehr identifiziert werden können.

Tails_Linux-System_schuetzt_vor_NSA_u_Co3Tails ist für die Nutzung als Live-DVD oder Live-USB-Stick ausgelegt. Darüber hinaus kann die Oberfläche des Systems auf Windows 8 umgestellt werden, falls Sie sich so besser zurecht finden. Auf Wunsch kann der User das System nur lesend oder auch schreibend aufsetzen. Die Persistenz kann global für bestimmte Dateitypen festgelegt werden. Beim Hochfahren des Systems entscheidet der Nutzer, ob diese Sitzung Persistenz nutzt oder nur lesend verwendet wird. Ohne Persistenz hinterlässt das Linux-System keine Spuren auf dem verwendeten Computer, es wird nicht auf lokale Festplatten zugegriffen, der Arbeitsspeicher wird beim Beenden gelöscht.

Tails_Linux-System_schuetzt_vor_NSA_u_Co4Fazit: Wir finden, es lohnt sich auf jeden Fall die Distribution zumindest einmal auszuprobieren. Das Abbild von Tails können Sie sich hier kostenlos von unserem Server herunterladen. Es steht Ihnen frei, ob Sie das Betriebssystem von einer Live-DVD (annähernde Anleitung hier) oder einem USB-Stick (annähernde Anleitung hier) starten. Nach dem Sie das Betriebssystem im Live-Modus gestartet haben, können Sie Tails auch auf der Festplatte Ihres Rechners installieren – Der Vorteil: Das System ist wesentlich schneller. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir jedoch die Nutzung über USB-Stick oder DVD.

>> So geht’s: Anonym über Google Chrome im Netz surfen


Klicken Sie auf den „Play“-Button, um sich diesen Artikel vorlesen zu lassen.

 


 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel