Freitag, 28. Juni 2024
21 C
Berlin

Kabel Deutschland: Beliebige FritzBox nutzen

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie eine im Handel erworbene Fritzbox in Verbindung mit Kabel Deutschland nutzen. Der Provider Kabel Deutschland bietet seine exklusive FritzBox 6360 leider nur zur Miete von 5,- € monatlich an. Wir zeigen, wie Sie nahezu jede beliebige FritzBox uneingeschränkt an einem Kabelanschluss nutzen.

 

Den Kabelanschluss zum surfen und telefonieren nutzen macht Sinn – Vor allem weil dadurch wesentlich höhere Übertragungsraten möglich sind, als über einen herkömmlichen DSL-Anschluss. Der wohl bekannteste Anbieter für solchen Service ist Kabel Deutschland – Möchte man jedoch seine FritzBox in Verbindung mit Kabel Deutschland nutzen, um sein Zuhause intelligent zu vernetzen, so stößt man angeblich schnell an seine Grenzen.  Kabel Deutschland bietet seinen Kunden für fünf Euro monatlich die speziell auf Kabelanschlüsse angepasste FritzBox 6360, welche sich problemlos installieren lassen soll. Es handelt sich dabei um eine leistungsstarke FritzBox, welche im Gegensatz zu herkömmlichen FritzBox-Produkten, über einen direkten Kabelanschluss verfügt. Doch wenn man sich die Mietkosten einmal genauer anschaut, so stellt man fest, dass der Spaß relativ teuer ist, und die Fritzbox schon nach der Mindestvertragslaufzeit von meist 24 Monaten abgezahlt ist – Doch man zahlt trotzdem kräftig weiter. Dafür, so Kabel Deutschland, erhält man während der gesamten Laufzeit exklusive Updates und eine Gewährleistung.

>> FritzOS 6.50: Neue Funktionen für die Fritzbox

 

Fast jede FRITZ!Box ist mit Kabel Deutschland kompatibel

Fritz!Box-Modelle welche Internet-via-LAN 1-fähig sind | Quelle: AVM.de

Wer auf eine gemietete FritzBox keine Lust hat und den Router lieber im Handel kauft, ist in diesem Artikel genau richtig – Denn wir zeigen Ihnen, wie Sie nahezu jede beliebige FritzBox in Verbindung mit Kabel Deutschland nutzen, ohne auf Funktionen verzichten zu müssen. Es ist erforderlich, dass Ihre Fritzbox Internet-via-LAN 1-fähig ist. Um dies herauszufinden, haben für für Sie eine Liste zusammengestellt, welche Geräte diesem Standard entsprechen. Die Liste finden Sie in der linken Abbildung. Unterstützt Ihre FritzBox Internet-via-LAN 1, so können Sie beruhigt mit dem ersten Schritt fortfahren.

 

 

[sc name=“adsense_InText_ad“]

Schritt 1: Die Vorbereitungen

Egal ob Sie den Kabelrouter oder den WLAN-Kabelrouter nutzen – Wir gehen in dieser Anleitung davon aus, dass dieser ordnungsgemäß funktioniert und mit dem Internet verbunden ist.

Verbinden Sie Ihren PC über ein Lan-Kabel mit Ihrem Router, welchen Sie von Kabel Deutschland erhalten haben, über den Anschluss LAN 2. Sie sollten jetzt über Ihren Computer auf das Internet zugreifen können. Loggen Sie sich anschließend in das Kundenportal von Kabel Deutschland ein. Klicken Sie auf den Reiter „Kundencenter“ => „Einstellungen“ => „Interneteinstellungen“ und aktivieren Sie den „Bridge Mode“ – Achtung: Falls Sie über einen WLAN-Kabelrouter verfügen, wird das WLAN nach dem automatischen Neustart des Routers deaktiviert.

 

Schritt 2: FritzBox für Internetzugang über Kabelrouter einrichten

Befolgen Sie den Anweisungen dieser Anleitung. Achten Sie darauf, anstatt „anderer Internetanbieter“ entsprechend „Kabel Deutschland“ zu wählen. Sollte nach Abschluss der Einrichtung ein Fehler angezeigt werden, dass keine Internetverbindung aufgebaut werden konnte, so nehmen Sie die beiden Router für etwa 1-2 Minuten vom Stromnetz. Nach dem Neustart sollte es dann funktionieren. Hinweis: Es ist an dieser Stelle normal, dass in der Übersicht der FritzBox angezeigt wird, dass keine DSL-Verbindung besteht.

>> FritzOS 6.50: Neue Funktionen für die Fritzbox

 

Schritt 3 (optional): FritzBox für Telefonie über Kabelrouter einrichten

Sollte Ihre FritzBox auch für die Telefonie ausgelegt sein, so hilft Ihnen diese Anleitung bei der Einrichtung.

 

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Anleitung weitergeholfen zu haben. Fragen und Ergänzungen können gerne über die Kommentarfunktion unterhalb dieses Artikels gepostet werden.


Klicken Sie auf den „Play“-Button, um sich diesen Artikel vorlesen zu lassen.

 


 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel