Sonntag, 23. Juni 2024
15.6 C
Berlin

Akku des Notebooks wird nicht geladen

Workshop: Computer-Probleme selbst beheben (Teil 4)

Im Rahmen unseres Workshops “Computer-Probleme selbst beheben” zeigen wir Ihnen heute, was zu tun ist, wenn der Akku des Notebooks nicht mehr geladen wird. Wir grenzen zusammen mit Ihnen den Fehler stückchenweise ein, bis wir zur Ursache des Problems kommen, welches wir anschließend Schritt-für-Schritt beheben.

 

Der Notebook-Akku ist wie jedes andere Akku auch, nur ein Verschleißteil, welcher sich abnutzt. Daher gilt für Akkus auch eine wesentlich kürzere Garantiedauer als für den Rest des Notebooks. Doch was müssen Sie tun, wenn ein relativ neuer Akku nicht geladen wird? Wir erklären es Ihnen in diesem Artikel!

>> Ratgeber: Akkus richtig laden & Lebensdauer verlängern

Wenn der Akku vor kurzem noch funktionierte und sich heute auf einmal nicht mehr aufladen lässt, kann es dafür die unterschiedlichsten Gründe geben. Natürlich kann ein Defekt des Akkus vorliegen, aber möglicherweise sind nur die Anschlüsse am Notebook verschmutzt oder korrodiert. Säubern Sie daher zuerst die Anschlüsse an Akku und Notebook – Möglichst ohne Feuchtigkeit einzusetzen, da dies einen Kurzschluss erzeugen kann.

Vielleicht haben Sie bestenfalls die Möglichkeit, Ihren Akku in einem anderen Notebook auszuprobieren. Lädt er dort problemlos, wäre die Funktionalität des Akkus belegt. Noch praktischer hingegen ist die Beweisführung mit einem Zweitakku: Lädt dieser einwandfrei, ist die Lösung des Problems ebenfalls gefunden. Lädt ein zweiter Akku dagegen auch nicht oder ist keiner zur Hand, kompliziert sich die Suche des Fehlers.

Verwenden Sie für die nächsten Schritte unbedingt das Originalnetzteil des Notebooks, da dieses garantiert die richtige Stromversorgung liefert. Überprüfen Sie nun, ob das Netzteil den Laptop korrekt mit Strom versorgt: Entnehmen Sie hierfür den Akku und betreiben Sie Ihren Laptop nur über den Netzanschluss. Funktioniert das nicht, könnte der Fehler durch ein defektes Netzteil sowie verschmutze oder korrodierte Anschlüsse hervorgerufen werden. Säubern Sie daher die Anschlüsse bei Netzteil und Notebook, und probieren Sie es erneut – Denken Sie hier bitte daran, dass Sie möglichst ohne Feuchtigkeit arbeiten und vorher den Netzstecker aus der Dose ziehen.

Läuft das Notebook am Netzteil einwandfrei, stellen Sie fest, ob der Akku bei heruntergefahrenen Notebook geladen wird oder nicht. Ist das der Fall, liegt der Fehler vermutlich ebenfalls am Netzteil, denn es liefert nicht ausreichend Spannung, um den Laptop zu betreiben und gleichzeitig den Akku mit Strom zu versorgen.

Lädt der Akku auch bei ausgeschaltetemNotebook nicht, ist aller Wahrscheinlichkeit nach entweder der Akku oder die Ladeelektronik des Laptops defekt. Dann empfiehlt sich leider nur noch der Kauf eines neuen Akkus. Erwerben Sie diesen online, so haben Sie ein 14-tägiges Rückgaberecht und können überprüfen, ob der neue Akku korrekt arbeitet. Lädt auch dieser nicht, ist die Ladeelektronik des Notebooks defekt und somit der kostenintensive Austausch des Mainboards fällig. Ob sich dieser finanzielle Aufwand lohnt, hängt vom Restwert des Notebooks ab, denn auf dem Mainboard sind die meisten und wichtigsten Komponenten gelötet. Alternativ geben Sie den neuen Akku zurück und betreiben das Notebook künftig ausschließlich an der Steckdose – Die Mobilität wird dadurch stark eingeschränkt, jedoch freut sich Ihr Geldbeutel.

 

Dieser Artikel wurde im Rahmen unseres Workshops “Computer-Probleme selbst beheben” erstellt.

 

 

Artikelbild: Jorma Bork  / pixelio.de

 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel