Sonntag, 23. Juni 2024
15.6 C
Berlin

Bildschirm des Notebooks bleibt schwarz

Workshop: Computer-Probleme selbst beheben (Teil 3)

Im Rahmen unseres Workshops “Computer-Probleme selbst beheben” zeigen wir Ihnen heute, was zu tun ist, wenn der Bildschirm des Notebooks schwarz bleibt. Wir grenzen zusammen mit Ihnen den Fehler stückchenweise ein, bis wir zur Ursache des Problems kommen, welches wir anschließend Schritt-für-Schritt beheben.

 

Laptops müssen in der Regel erheblich mehr aushalten als Desktop-Rechner, die ihr Leben über gut geschützt unter dem Schreibtisch verbringt. Notebooks hingegen werden in Rucksäcken oder Tragetaschen durch Regen transportiert, in zu warmen oder kalten PKWs liegen gelassen und unsanft auf den Tisch gestellt. Die meisten Notebooks verkraften selbst diese harte Behandlung problemlos, aber dennoch sind sie nicht unverwundbar. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel eines der wohl häufigsten Notebook-Probleme und schlagen passend dazu entsprechende Lösungen vor.

 

Das Problem: Sie schalten das Gerät ein, der Bildschirm bleibt schwarz – Auch nach wiederholten Versuchen.

 

So beheben Sie das Problem: Schließen Sie als erstes die einfachsten Fehlerquellen aus: Ist das Notebook an das Stromnetz angeschlossen? Ist der Akku korrekt eingesetzt und geladen? Haben Sie bereits versucht den Akku kurz von dem Laptop zu trennen und nach etwa einer Minute wieder anzuschließen?

Wurde der fehlenden Strom als Ursache ausgeschlossen, sollten Sie überprüfen, wie das Notebook auf den Druck des Einschaltknopfs reagiert. Arbeiten Festplatte und Lüfter hörbar und bleibt nur der Monitor dunkel? Leuchten Status-LEDs für Festplatte und Stromversorgung normal oder bleiben diese dunkel?

Trennen Sie Ihr Notebook zunächst von allen angeschlossenen Komponenten, wie z.B. USB-Maus oder Speicherstick. Sofern die übrigen Komponenten hörbar arbeiten, sollten Sie einen externen Monitor mit dem VGA- oder HDMI-Ausgang Ihres Laptops verbinden und prüfen, ob ihn die Grafikkarte korrekt ansteuert. Bleibt auch der externe Monitor dunkel, obwohl der Rechner normal hochzufahren scheint, ist ein Defekt der Grafikkarte sehr wahrscheinlich. Hier hilft dann in der Regel nur der Service des Herstellers weiter, da Grafikkarten bei den allermeisten Notebooks nicht austauschbar sind, da Sie fest auf die Platine gelötet wurden.

Funktioniert der externe Bildschirm jedoch problemlos, ist die Grafikkarte nicht defekt. Stellen Sie dann mit Hilfe des externen Monitors sicher, ob in der Windows-Systemsteuerung versehentlich der externe Monitor aktiviert und der interne deaktiviert wurde. Dies kann auch durch Software passiert sein, welche neu auf dem PC installiert worden ist – Auch ein Update der Grafikkarte kann der Auslöser für eine Umstellung der Konfiguration sein.

Ist das nicht der Fall, bewegen Sie den Bildschirm des Notebooks leicht vor und zurück. Eventuell liegt ein Wackelkontakt oder ein Kabelbruch in Scharniernähe vor. Dann könnte das Display bei Bewegung kurzzeitig aufflackern oder in einer bestimmten Stellung sogar wieder ohne Einschränkungen funktionieren. Schließlich wäre es möglich, dass sich der Stecker des Verbindungskabels von Display und Mainboard gelöst hat. Um dies festzustellen, öffnen Sie das Gehäuse Ihres Notebooks vorsichtig: Unterhalb des (linken) Display-Scharniers sollte ein Kabel mit der Hauptplatine verbunden sein. Bleiben diese Maßnahmen erfolglos, kann nur der Hersteller weiterhelfen.

 

Dieser Artikel wurde im Rahmen unseres Workshops “Computer-Probleme selbst beheben” erstellt.

 

 

Artikelbild: Jorma Bork  / pixelio.de

 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel