Sonntag, 30. Juni 2024
24.9 C
Berlin

Alle Windows-Benutzerspuren löschen

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie alle Windows-Benutzerspuren löschen, und so Ihre Privatsphäre effektiv schützen. Windows legt während Ihrer Arbeit am PC unzählige Verläufe an, die es ermöglichen, Ihre Zugriffe bis ins Detail zu verfolgen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Programm, welches wir Ihnen kostenlos zum Download anbieten, diese Spuren entfernen und zusätzlich Ihren PC aufräumen.

 

Hier hinterlassen Sie Spuren

Wussten Sie, das jede Aktivität die Sie an einem Windows-Rechner tätigen, genau protokolliert wird? Jeder Klick, egal ob in Programmen, auf Bilder und Videos – Jede, durch Sie getätigte Aktion kann genauestens nachvollzogen werden. Solange Sie den Rechner alleine, und ohne Internetverbindung verwenden, ist Ihre Privatsphäre nicht wirklich gefährdet. Sie nutzen den Rechner nicht alleine? Dann hat der Mitadministrator die Möglichkeit, Ihre ganzen Verläufe einzusehen. Verfügt Ihr Rechner zudem über eine Internetverbindung, so ist es auch möglich, das Microsoft einen genauen Einblick in die Aktivität auf Ihrem Rechner erhält. Wenn Sie über eine Internetverbindung verfügen, surfen Sie sicher auch über diese Leitung im Netz – Hier lauern schon die nächsten „Privacy“ – Gefahren. Viele Websites benutzen sogenannte Cookies, um das Surfverhalten der Nutzer, teilweise auch dauerhaft, zu überwachen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie diese Spuren restlos entfernen und Ihrem PC zusätzlich von Datenmüll befreien.

 

Benutzer- und Surfspuren sicher entfernen

Alle Spuren die Sie auf dem Rechner hinterlassen, manuell zu löschen, ist recht zeitaufwändig. Daher haben wir uns dafür entschieden ein Tool zu verwenden, welches die einzelnen Vorgänge automatisch ausführt. Wir haben viele Werkzeuge getestet, und der CCleaner, den Sie hier kostenlos herunterladen können, erwies sich als bestes Tool für das Entfernen überschüssiger Daten und natürlich den eigentlichen Benutzerspuren.

 

 

 

 

CCleaner richtig konfiguieren

Bevor Sie den ersten Reinigungsvorgang starten, müssen Sie die Einstellungen des Tools anpassen. Im oberen Bild finden Sie unsere Einstellungen, wie wir Sie empfehlen. Diese sind, wie auch die folgenden, darauf optimiert, unnötig belegten Speicherplatz freizugeben, und Ihre Aktivitätsspuren zu löschen – Es werden keinerlei wichtige Daten gelöscht; Trotzdem können wir für auftretende Schäden keinerlei Haftung übernehmen. Hinweis: Auf dem Bild haben wir keine Häkchen unter dem Menüpunkt „Erweitert“ => Cache – Systemleiste, Menüanordnung und Fenstergröße; gesetzt. Wir empfehlen Ihnen, diese zusätzlich zu aktivieren.

Wurden alle Einstellungen übernommen, geht es nun weiter mit der Optimierung der Anwendungen. Hierfür wählen Sie den oberen Reiter „Anwendungen“ aus. Auch hier empfehlen wir Ihnen, die Einstellungen entsprechend der Bilder anzupassen. Sicher werden Sie andere Programme nutzen, jedoch sind die Einstellungsmöglichkeiten relativ leicht und verständlich zu setzen. Achten Sie immer darauf, das Sie keine Kennwörter löschen (falls erwünscht). Sind Sie sich nicht sicher, welche Einstellungen die richtigen für Ihre Anwendungen sind, so googeln Sie die Fachbegriffe am besten. Finden Sie keine hilfreichen Informationen, so setzen Sie

 

 

sicherheitshalber kein Häkchen.
Sowie Sie alle Einstellungen angepasst haben, kann die Bereinigung auch schon beginnen. Klicken Sie hierfür auch den Button „Starte CCleaner“. Der Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach einer erfolgreichen Reinigung, wird Ihnen ein Bericht über die Arbeit des Programms angezeigt.

Zusätzlich bietet der CCleaner weitere Möglichkeiten, um Ihren Rechner zu optimieren. Weitere Informationen zu diesem Thema, finden Sie hier.

 

 

 

 

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel