Sonntag, 30. Juni 2024
24.9 C
Berlin

Backup mit Windows-Bordmitteln erstellen

Heute zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie ein sicheres Backup mit Windows-Bordmitteln erstellen. Um eine Sicherung von all Ihren Daten zu erstellen, benötigen Sie keine zusätzliche Software, die zudem noch kostenpflichtig sein könnte: Die ab Windows Vista integrierte Funktion „Sichern und Wiederherstellen“ bietet die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Backup von allen Daten des Computers zuverlässig und automatisch anzulegen. Verzichten Sie auf unnötige Drittanbieter-Software die den Rechner ausbremst und evt. Geld kostet – Windows-Bordmittel sind bereits, wie der Name schon sagt, vorinstalliert.

 

Anleitung: Windows-Einstellungen auf anderen PC übertragen

Sicherungskopien bzw. Abbilder Ihres Systems sind ein absolutes Muss für jeden Anwender – Erst recht wenn es sich um den produktiven Einsatz des PC’s in einem Unternehmen handelt. In diesem Artikel beschreiben wir Ihnen in simplen Schritten, wie Sie Ihre Daten zuverlässig sichern, ohne eines Tages, wenn der Computer streikt, vor einem großen Problem zu stehen.

 

Eine Sicherung Ihrer Daten erstellen

Wir starten mit einem Klick auf den Startbutton von Windows, welchen wir in der unteren Taskleiste ganz links finden. Anschließend erfolgt ein Klick auf „Systemsteuerung“ => „System und Sicherheit“ => „Sichern und Wiederherstellen“. Sollten Sie keine Kategorie-Übersicht nutzen, sondern die Symbol-Ansicht, wählen Sie gleich direkt den Eintrag „Sichern und Wiederherstellen“.

Haben Sie die aufgezählten Schritte abgearbeitet, so sehen Sie jetzt das links abgebildete Fenster vor sich. Hier klicken Sie auf „Sicherung einrichten“.

 

 

 

 

Nun startet der Assistent zum einrichten der Sicherung. Bitte gedulden Sie sich einige Sekunden.

 

 

 

 

Jetzt wählen Sie einen Datenträger aus, auf dem die Sicherung (Abbild) Ihres Systems abgelegt werden soll. Nutzen Sie einen Datenspeicher, der mindestens genauso viel Speicherkapazität aufweißt, wie die Festplatten bzw. Partitionen die Sie sichern möchten. Speichern Sie das Backup bitte auf einer externen Festplatte – Liegt die Sicherung auf der gleichen Festplatte wie Ihre zu sichernden Daten, sind im Falle eines Defekts Ihrer Festplatte trotz der Sicherung alle Daten weg.

 

 

Im nächsten Fenster fragt Sie Windows, ob das Betriebssystem selbst die zu sichernden Festplatten und Verzeichnisse bestimmen soll, oder ob die Auswahl durch Sie erfolgt. Wir empfehlen hier die zweite Option „Auswahl durch Benutzer“ auszuwählen. Ein Klick auf „Weiter“ führt die Einrichtung fort.

Jetzt wählen Sie die zu sichernden Partitionen, Verzeichnisse bzw. Festplatten aus, die dem Abbild hinzugefügt werden sollen. Achten Sie darauf, dass das untere Häkchen gesetzt wurde – Ohne das aktive Häkchen ist es sonst nicht möglich, das gesamte System wiederherzustellen.

Im letzten Fenster fässt Windows nochmals alle Einstellungen zusammen. Prüfen Sie die getägtigte Konfiguration zu Ihrer Sicherheit nochmals. Klicken Sie auf den Button „Einstellungen speichern und Sicherung ausführen“. Achtung: Lassen Sie das Backup automatisch ausführen!

Backup automatisch ausführen: Klicken Sie im Fenster welches alle Einstellungen nochmals zusammenfasst auf „Zeitplan ändern“. Bestätigen Sie die getätigten Eingaben mit einem Klick auf „OK“.

Ihre Sicherung ist nun eingerichtet!

PC-Reparatur.Shop - Team
PC-Reparatur.Shop - Team
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag haben, wenden Sie sich bitte direkt über die E-Mail Adresse blog@pc-reparatur.shop an unser Team - Vielen Dank!
Bewertung des Artikels: 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

IN EIGENER SACHE

Ähnliche Artikel